An alle Madeira-Kreuzfahrer: Kauft ABSL!

 

Hinter ABSL versteckt sich mit Artur Barros e Sousa Limited ein Kleinsterzeuger (ca. 3500 Flaschen Jahresproduktion) von hochwertigem Madeira (Likörwein). Die Olim-Brüder (bekannt aus Film und Fernsehen, „Wunderschön! Madeira!“ mit Tamina Kallert) standen in der 4. Generation für bedingungsloses Qualitätsstreben und erzeugten mit der aussterbenden Canteiro-Methode sortenreine Madeiras aus den Weißweinrebsorten Sercial (trocken), Verdelho (halbtrocken), Terrantez (halbsüß), Boal und Malvasia (süß). Bei mehreren Besuchen strahlten die beiden Opis in Ihrem museal anmutenden Reich immer eine erhabene Ruhe, Freundlichkeit und Beflissenheit aus, jede Flasche wurde noch per Hand mit Infos bepinselt (Etiketten würden bei der möglichen Lagerzeit von bis zu 100 Jahren eh vergammeln!), die Rechnungen handgeschrieben und die Frage nach dem Alter der ellipsenförmigen Fässer im 2. Stock mit „das weiß keiner mehr!“ beantwortet.

 

Feines aus der grünen Levadahölle

 

2013 dann für mich als Vielbesucher Madeiras der Schock: Verrammelte Tür im Zentrum von Funchal (Inselhauptstadt), Rua dos Ferreiros, und ein Verweis auf den Nachbarn D‘ Oliveira, ebenfalls ein alteingesessener Madeiraerzeuger: Hier dann zwar Entwarnung, die beiden Geschwister seien wohlauf, aber auch traurige Gewissheit: Verkauf des ganzen Betriebes an D’Oliveira (mit einigen Fässern an Boal und Malvasia), in den nächsten Jahren dann totaler Abverkauf und keine Fortführung der Marke mehr! Senhor D’Oliveira nahm mir nicht übel, dass ich mich überhaupt nicht für seine Weine interessierte und empfahl mir sogar eine Bezugsquelle in Funchal, an die die letzten Flaschen gegangen sind. Hier jetzt die Chance für alle Funchal-Besucher, eine der letzten Flaschen ABSL zu erwerben, in den Touri-Läden im Hotelviertel werden schon Flaschenpreise von bis zu 300 Euro aufgerufen, aber bei „PVP“ (Pao, Vinho e Petiscos, in der Rua Simplicio Passos de Gouveia 24) und beim „Universal Store“ (Rua Joao de Deus, in der Nähe vom Museum Henrique e Francisco Franco) werden noch Minibestände zu bezahlbaren Preisen angeboten.

 

Madeira

Gorilla, Malvasia und Verdelho im Lorbeerwald

 

Konnte nicht 100 Jahre warten und habe einen 2003er Verdelho aufgemacht, auch um zu prüfen, wie lange sich der Wein bei geöffneter Flasche hält, der Wein war schon kurz nach dem Öffnen intensiv, ölig und fein (übrigens unbedingt aus einem großen Burgunder-Bembel (wie abgebildet) bei Zimmertemperatur probieren, alle anderen Gläser (Pinnchen, spezielle Likörgläser) und  Gepflogenheiten (z.B. gekühlt mit after eight) ignorieren!), aber von Mal zu Mal wird er besser, er entwickelt Honig- und Mandelaromen, wird im Duft immer intensiver, bleibt dabei aber immer elegant, nach 2 Monaten wird er nun seinen letzten großen Auftritt nach einer Weinprobe haben, wenn Ihr die Marke ABSL noch irgendwo finden solltet, unbedingt kaufen, lagern oder auch probieren, es sind Referenzweine und eine Zierde für Madeira, bald leider nur noch eine verblasste Erinnerung…

Dieser Beitrag wurde unter Madeira, Portugal abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Responses to An alle Madeira-Kreuzfahrer: Kauft ABSL!

  1. Nicole sagt:

    Hallo Christian,
    Habe in den 90iger Jahren eine Flasche ABSL – Verdelho – Meio Seco „Canteiro“ – Riserva Velho gekauft. Was denken Sie ist dieser heute Wert? Er war damals schon etwas ganz besonderes und die Opis hatte auch nur noch sehr wenige Flaschen. Das Alter damals muss so um die 100 Jahre gewesen sein.

    Vielen Dank ?

    • Weinschank sagt:

      Hallo Nicole,
      ich antworte mal, da Ihre Anfrage in meinem Weinschank blog gestellt wurde:
      Es gibt die Firma ABSL nicht mehr, auch die Canteiro-Methode auf Madeira stirbt langsam aus,
      natürlich hat der seltene Wein einen unschätzbaren Wert, aber er sollte irgendwo hingehen,
      wo ihn noch möglichst viele Weinliebhaber genießen können: denke da an ein Festbankett auf einem Madeira-Kreuzschiff,
      eine Showverkostung mit gutem Essen in einem Sternerestaurant mit portugiesischem Sommelier, an einen Weinzirkel
      oder an den Verlag einer Weinzeitschrift, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, solche Produkte sollten immer mit Herz behandelt werden,
      die Opis hatten viel davon, es sind keine Spekulationsobjekte. Natürlich werden Sie aber Ihren Schnitt machen. Grüße Der Weinschank

  2. Christian sagt:

    Danke für den tollen Tip, habe bei PVP noch einen 2002er bekommen und freue mich schon aufs vekosten. Viele Grüße aus Madeira Christian

    • Weinschank sagt:

      Lieber Christian Zabel,
      das ist ja mal eine überraschende und erfreuliche Nachricht, Glückwunsch zu diesem Kauf!, vermisse die beiden Opis von ABSL sehr, ruhig mit dem 2002er Geduld haben, der hält noch ewig! Bin sehr froh, dass es scheinbar doch interessierte Leser meines Blogs gibt, den Kauf der Flasche werden Sie nicht bereuen, ABSL war ein kleiner und feiner Traditionshersteller, der Name der Rebsorte (Sercial, Verdelho, Terrantez, Boal oder Malvasia) gibt auch gleich eine Info über den Süßegrad des Likörweines. Es geht vom trockenen Sercial bis zum füllig süßen Malvasia, welchen haben Sie denn erwischt? Viele Grüße Weinschank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert